Yoga
Yoga ist viele tausend Jahre alt. Die Anfänge der Yoga Tradition sind daher im Dunkeln. Vor vielen Tausend Jahren gab es in Indien Rishis, genannt Seher, Meister. Diese fragten sich: Wer bin ich? Was ist die Welt? Was geschieht vor der Geburt? Was geschieht nach dem Tod? Gibt es eine höhere Wirklichkeit. Durch die Beschäftigung mit diesen Fragen, gelangten die Rishis in tiefe Meditation. In der Meditation haben sie die Tiefe ihres Wesens erfahren und den Urgrund des Seins, den Sinn des Leben (Selbstverwirklichung) erkannt.
Man findet Darstellungen von Yoga Stellungen (Asanas) aus der Zeit der Induskultur von vor 5000 Jahren. Und schon in den Veden, den ältesten indischen Schriften, findet man auch die Grundkonzepte des Yoga und des Ayurveda des indischen Gesundheitssystems.
Yoga & Ayurveda stammen von derselben Wurzel „veda“ ab, derselben Wissensquelle oder Wissenschaft. Es ist die Wissenschaft des Lebens oder der Langlebigkeit, die die Gesetze der Kraft der Naturzyklen lehrt, so wie die Elementenlehre und wie glücklich, gesund und friedvoll das Leben sein kann, wenn der Mensch gemäß den Naturgesetzen lebt.
Yoga und Ayurveda ergänzen sich in ihrer Wirkung, um das physische und geistige Wohlbefinden zu fördern. Ziel beider Wurzeln ist das spirituelle Wachstum. Die alten Schriften erklären: „ das Fundament des Yoga ist Ayurveda und die Frucht des Ayurveda ist Yoga“.